Workshops für Erwachsene und Jugendliche

Ihr
Wer seid ihr überhaupt?
LIz:
Wir sind Alexandra Keckstein und Liz Poniz. Zwei Künstlerinen aus dem schönen Ort Raaba-Grambach. Wir haben uns zusammengetan und möchten mehr Kreativität hier in unseren Ort bringen. Deshalb haben wir "Kreativ Workshops in Raaba-Grambach" ins Leben gerufen und bauen diese Idee jetzt Stück für Stück auf. Freut euch auf weitere Workshops und Kurse. Auch kostenlose Treffen wird es geben, zum Beispiel ein Fotografie-treffen, aber auch ein Urban Skeching treffen. Schaut gerne immer wieder vorbei und seht wie die Seite wächst.
Bald kommt ein Foto von uns beiden :)
Dich erwartet bei unseren Workshops:
Hier findest du deine Vorteile
und was alles inklusive dabei ist :)
Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn!
Ein Parkplatz
Café, Tee und Kuchen
Freude und Kreativzeit
Doppelt so schnell lernen
Viele Materialien werden
zur Verfügung gestellt
Gemeinschaft
Programmübersicht 2024
Hier findet ihr unsere geplanten Workshops
.) Di. 18.02.25
Nähmaschinen Kurs
für Kinder ab 8Jahren

.) Fr. 28.02.25
Besser fotografieren
mit dem Handy
.) Sa. 08.03.25
Fermentieren

.) Fr. 14.03.25
Zeichnen lernen
die Grundlagen

.) SA. 29.03.25
Kochen mit Ferment
.) Fr. 04.04.25
Pflege- und Peeling-Seifen mit Kräutern und feinen Ölen

.) Sa. 05.04.25
Produziere dein eigenes festes Haarshampoo

.) Fr. 11.04.25
Fermentieren mit Gemüse

.) Sa. 12.04.25
Vogelnest aus Draht

.) Fr. 25.04.25
Feine Salben mit Kräuterauszügen

.) Sa. 26.04.25
Ton Werkstatt
.) Sa. 03.05.25
Herz aus Draht

.) Sa. 17.05.25
Tadelakt Workshop

.) Fr. 23.05.25
Perspektive Grundlagen
.) Fr. 06.06.25
Dein persönliches Sitzkissen selbst nähen

.) Sa. 07.06.25
Gartendeko aus Draht

.) Fr. 20.06.25
Zauberhafte Blumensträuße selber binden

.) Fr. 27.06.25
Mangazeichenkurs
Der Kopf
.) Musikzwerge und Tanzmäuse
Klavier und Blockflöte für Kinder von (5-10 Jahren)
Mittwochs ab 14:30

Workshops im Februar

Di. 18. Februar
von 15-16:30 Uhr

Nähmaschinenkurs für Kinder ab 8 Jahren
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Aller Anfang ist schwer, aber es ist viel leichter, wenn es dir jemand zeigt. Lerne wie du mit deiner Nähmaschine richtig umgehst und wie du ruckzuck schöne Nähte zusammenbekommst.

Was ist mitzubringen?
Bring deine Nähmaschine mit.

Material:
Das restliche Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 45€
Fr. 28. Februar
von 15-18 Uhr

Besser Fotografieren mit dem Handy
(Workshopleiterin Liz)

INFO: Ein Workshop in dem du lernst noch bessere Fotos mit deinem Handy zu machen. Für alle mit Smartphone. Ich zeige euch, welche Einstellungen für bestimmte Situationen am besten sind. Wie ihr euer Motiv besser in Szene setzt und auf welche Linien ihr aufpassen solltet. Außerdem zeige ich euch, wie man die Fotos am Handy nachbearbeitet.

Material:
Bitte nehmt euer Handy (Smartphone) aufgeladen oder mit Powerbank mit.

Kosten pro Person: 50€

Workshops im März

Sa. 8. März
von 10-13 Uhr

Fermentieren
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Beim Fermentieren handelt es sich um eine relativ simple, aber geniale Art, Gemüse natürlich haltbar zu machen - ein Wunderwerk der Natur! Die Vitalstoffe bleiben erhalten und neue Aromen entstehen.
"Die Diätologin Bettina Pischorn steht Euch während des Kurses zu Fragen
bezüglich Ernährung und Darmgesundheit zur Verfügung."

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Was ist mitzubringen?
Korb, Schachtel für den Transport der 3 Gläser. Eventuell Lieblingsmesser, Gemüsehobel, Schürze.....

Kosten pro Person: 80€
Fr. 14. März
von 15-18 Uhr

Zeichnen lernen, die Grundlagen
(Workshopleiterin Liz)

INFO: Mit dem zeichnen beginnen muss nicht schwer sein. Ich zeige euch, wie man mit dem zeichnen beginnt. Wie man mit den verschiedenen Bleistifttechniken umgeht. Was bei Licht und Schatten zu beachten ist und wie ihr noch mehr aus eurer Zeichnung herausholen könnt.
Für alle von 12 bis 99 Jahren :)

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 60€
Sa. 29. März
von 10-14 Uhr

Kochen mit Ferment
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Du hast verschiedene Sorten fermentiertes Gemüse zu Hause herumstehen
und weißt nicht, wie Du in Deinen Speiseplan einbauen sollst? Wir zaubern gemeinsam eine Vielzahl an vegetarischen Köstlichkeiten
unter Beigabe von rohem fermentiertem Gemüse und genießen das Ergebnis in
gemütlicher Runde.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt. Aber natürlich könnt ihr auch Fermente mitbringen.

Was ist mitzubringen?
Schürze

Kosten pro Person: 90€

Workshops im April

Fr. 04. April
von 17-20 Uhr

Pflege- und Peeling-Seifen mit Kräutern und feinen Ölen
(Workshopleiterin Susanne)

INFO: Siede dir selbst deine ganz persönliche Seife, die genau zu dir passt! Du lernst die Grundlagen des Seifensiedens und ein einfaches Rezept auch für zu Hause.
Eine wunderbare Kunst, die auch viel Geld spart!.
Kinder ab 8 Jahre willkommen!

Was ist mitzubringen?Langärmeliges Oberteil und lange Hose/Rock, geschlossene Schuhe.
ACHTUNG: Flecken können in der Kleidung bleiben!
Wenn vorhanden Handschuhe, Schutzbrille, Silikonförmchen. (Wer Handschuhe und Schutzbrille mitbringt zahlt 10€ weniger)

Material:
Alles andere Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 85€
Sa. 05. April
von 10-13 Uhr

Produziere dein eigenes festes Haarshampoo
(Workshopleiterin Ilse)

INFO: Bei diesem Workshop kannst du dein eigenes festes Haarshampoo herstellen.
Es wird auch auf die pflanzlichen Wirkstoffe für die Haarpflege eingegangen.
Die Bars werden ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen und frei von Konservierungsmitteln hergestellt.
Sie pflegen Haut und Haar, sind biologisch abbaubar, sind sehr ergiebig und ganz ohne Verpackung.

Material:
Das Material und Skript wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 60€
Fr. 11. April
von 15-18 Uhr

Fermentieren von Gemüse
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Beim Fermentieren handelt es sich um eine relativ simple, aber geniale Art, Gemüse natürlich haltbar zu machen - ein Wunderwerk der Natur! Die Vitalstoffe bleiben erhalten und neue Aromen entstehen.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Was ist mitzubringen?
Korb, Schachtel für den Transport der 3 Gläser. Eventuell Lieblingsmesser, Gemüsehobel, Schürze.....

Kosten pro Person: 80€
Sa. 12. April
von 10-12 Uhr

Vogelnest aus Draht
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Wickeln, formen und weben mit Draht. Gestalte ein Vogelnest für Deine Frühlingsdeko oder als Geschenk. Montiere das Nest auf einen Stab, verzweigten Ast oder ein Holzbrett. Dekoriere mit Moos, Federn, Eiern oder was auch immer Dir dazu einfällt.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 50€
Fr. 25. April
von 17-20 Uhr

Feine Salben mit Kräuterauszügen und ätherischen Ölen selbst herstellen
(Workshopleiterin Susanne)

INFO: Selbst gemachte Salben sind wohltuende natürliche Gesundheitshelfer.
Du lernst, Kräuterauszüge selbst herzustellen und daraus Salben zu rühren, die du noch mit ätherischen Ölen verfeinern kannst.
Für Entspannung, Hautpflege, Wellness,....

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 70€
Sa. 26. April
von 13-19 Uhr

Ton Werkstatt, Aufbaukeramik
(Workshopleiterin Elisabeth)

INFO: Ton bietet dank seiner formbaren Natur und Beständigkeit eine nahezu unendliche Vielfalt an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere die Aufbaukeramik, mit Techniken wie der Plattentechnik, der Wulsttechnik und der freien Modellierung, eröffnet zahlreiche Wege, um individuelle und kunstvolle Werke zu erschaffen. Die Arbeit mit diesen Techniken ist stets eine faszinierende Reise, bei der der freudvolle Weg zur selbstgemachten Keramik Schritt für Schritt begleitet wird.

Material:
Material- und Brennkosten sind extra zu zahlen und ergeben sich aus der Menge und Größe des Stücks.

Kosten pro Person: 105€

Workshops im Mai

Sa. 03. Mai
von 10-12 Uhr

Herz aus Draht
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Wickeln, formen und weben mit Draht Gestalte ein Herz aus Draht für Gartendeko oder als Geschenk.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 50€
Sa. 17. Mai
von 13-19 Uhr

Tadelakt Workshop
(Workshopleiterin Elisabeth)

INFO: Tadelakt ist ein marokkanischer Kalkedelputz, der durch seinen Glanz und seine unvergleichliche Haptik besticht. Die Beimengung von kalkechten Pigmenten ermöglicht verschiedenste Farbgestaltungen.
Im Kurs stelle ich handgefertigte Keramikschalen zur Verfügung, die nach eigenen Vorstellungen überzogen werden. Es kann aber auch die selbstmodellierte Keramik beschichtet werden. Das Polieren ist eine kontemplative und zutiefst befriedigende Tätigkeit, die einen wunderbaren Ausgleich zu unserem gestressten Alltag bietet.

Material:
Das Material wie Tadelakt und Pigmente werden zur Verfügung gestellt.
Die Schalen sind je nach Größe um 30-50€ erhältlich.

Kosten pro Person: 120€
Fr. 23. Mai
von 14-18 Uhr

Perspektive, die Grundlagen
(Workshopleiterin Liz)

INFO: In diesen vier Stunden werden wir uns das Grundlagenwissen der Perspektive ansehen. Wir beginnen mit der Zentralperspektive uns schauen uns dann noch die Zweipunkt-Perspektive an. Für alle die am Beginn stehen sich mit dem Thema Perspektive auseinander zu setzen. Alle von 12 bis 99 Jahren :)

Was ist mitzubringen?
Wenn vorhanden bitte große Geodreiecke 15cm oder 30cm lange mitbringen. (umso größer umso besser) und Lineale mit 30-50cm.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.
.

Kosten pro Person: 75€

Workshops im Juni

Fr. 06. Juni
von 17-20Uhr

Dein persönliches Sitzkissen selbst nähen
(Workshopleiterin Susanne)

INFO: Das eigene Sitzkissen ist etwas ganz besonderes. Genau deine Größe, Festigkeit und Farbe. Wir nähen gemeinsam dein Kissen und füllen es mit wunderbar duftenden Holzspänen. Du brauchst keine Vorkenntnisse und auch kein besonderes handwerkliches Geschick, der WS ist für jeden geeignet.

Was ist mitzubringen?
Nur wenn du möchtest dein eigener Stoff und deine eigene Nähmaschine.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 70€
Sa. 07. Juni
von 10-12Uhr

Gartendeko aus Draht
(Workshopleiterin Alexandra)

INFO: Korbflechten einmal anders. Gestalte kleine Drahtkörbe auf Steckstäben. Deko, die deinem Garten wieder das besondere Etwas gibt.

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 50€
Fr. 20. Juni
von 17-20Uhr

Zauberhafte Blumensträuße selber binden
(Workshopleiterin Susanne)

INFO: Mit ein paar Tricks und Tipps kannst auch du selbst die schönsten Sträuße binden. Wir lernen eine wunderbare einfache Technik für gebundene Sträuße, und ich verrate dir noch einige Kniffe für zauberhafte Vasengestecke.
Kinder ab 8 Jahre willkommen!

Material:
Das Grundmaterial sowie Grünmaterial + 15 Blumen wird zur Verfügung gestellt.

Was ist mitzubringen?
2 Vasen oder Gurkengläser.

(Wer Grünmaterial + mindestens 15 schöne Blumen mitnimmt zahlt 30€ weniger)

Kosten pro Person: 95€
Fr. 27. Juni
von 15-18Uhr

Mangazeichenkurs
Der Kopf
(Workshopleiterin Liz)

INFO: Manga zeichnen wird immer beliebter. Ich zeige dir in diesem Kurs wie du die richtigen Proportionen des Kopfes einteilst und welche Möglichkeiten du hast um Augen und Haare umzusetzen. Natürlich werden wir dann auch Emotionen üben.
Alle von 12 bis 99 Jahren :)

Material:
Das Material wird zur Verfügung gestellt.

Kosten pro Person: 60€

Dauerveranstaltungen

Musikzwerge und Tanzmäuse
immer Mittwochs ab 14:30 Uhr

Klavierunterricht und Blockflötenunterricht für Kinder (5-10 Jahre)
(Leitung Mag. Bernadette Becke)

Kursvariante: Klavierunterricht und Blockflötenunterricht für Kinder (5-10 Jahre)
Instrumentalunterricht einmal anders: kindgerecht, mit
Freude, in Bewegung, mit viel Spaß und Phantasie
„Das bewegte Klavier“
„Die bewegte Blockflöte“
Unterricht einzeln oder zu zweit, zu 30, 40 oder 50 min

Kursvariante: Klavier für Vier - 2 Kinder ab 5 und je ein Elternteil
4 Menschen, egal ob groß oder klein, lernen
gemeinsam spielerisch und mit viel Freude das schöne
Instrument Klavier kennen und spiele

Anmeldung und Infos ausschließlich bei
Fr. Mag Bernadette Becke unter 0681/20241393
Wann, Wo, Wer
Wann
Siehe jeweiligen Kurs
Wo
Achtung: Dieser Kurs findet nicht in meinem Studio statt, sondern auf der
Erlenstraße 23b/Erdgeschoss
8074 Raaba-Grambach
Wer
Grundalter, für alle von 12 bis 99 Jahren :)
Egal ob: „Ich kann das nicht", Anfänger und Fortgeschrittene. Alle sind willkommen.

Was wir alles in petto haben ;)

Wir arbeiten daran, mehr Kreativität nach
Raaba-Grambach zu bringen.
  • Mal- und Zeichenkurse
    .) Tiere zeichnen
    .) Manga und Fantasy
    .) Aktzeichnen
    .) Stillleben
    .) Natur zeichnen
    .) Urban sketching
    .) Stoff bemalen
  • Basteln und Handarbeiten
    .) Aufmöbeln von Gegenständen
    .) Nähen
    .) Arbeiten mit Ton
    .) Korbflechten
    .) Marionettenpuppen
    .) Dekoratives Blumenbinden
    .) Kartengestaltung
  • Kochen und Fermentieren
    .) Fermentieren
    .) Kochen mit Fermenten
    .) Natürliches Konservieren von Kräutern und Lebensmitteln
  • Kostenlose
    Kreativtreffen
    .) Fotografietreffen
    .) Handarbeitsrunde
    .) Urban sketching

Anmeldung
Deine Anmeldung ist verbindlich.
Nach deiner Anmeldung bekommst du von mir ein E-Mail mit der Bestätigung und einer Übersicht.
Deine Daten werden nur zum Zweck deiner Anmeldung verwendet!