Naturschutzprojekte


Kleine Insekten- großer Auftritt die Wanderausstellung

Wann und Wo:

Verfolge die Insekten durch die Steiermark, in jedem Bezirk wird ein neues Insekt präsentiert:

 Momentan machen die Insekten eine kleine Pause und suchen neue Plätze zum landen.

 


Projektinfo:

Dieses Projekt begann Mitte 2020 mit der Absicht zu zeigen, dass sich immer mehr Insekten auf der Roten Liste befinden. 

 

Aus dieser Idee heraus entwickelte sich nun eine Eigendynamik, die ihresgleichen sucht; kaum war der erste Käfer gemalt (der Alpenbock), wurde er auch schon mit Goldfarbe überschüttet, um zu zeigen wie wertvoll die Tiere sind. Sie sind auch mit Gold nicht mehr aufzuwiegen, sobald sie einmal verschwunden sind.  Als nächsten Schritt ging es darum, viele verschiedene Insekten zu zeigen um sie in ihrer Vielfalt zu veranschaulichen. Ein Naturschutzprojekt in voller Pracht.

 

Alle Insekten ob Käfer, Heuschrecken, Bienen, Schmetterlinge und Nachtfalter sind zu beschützen.

Gerade, um das aufzuzeigen und um die Tiere sichtbar zu machen, wurde ihnen so viel Platz wie möglich auf der Leinwand verschafft.

Stundenlanges Recherchieren war erforderlich, um die Tiere biologisch-realistisch aber auch künstlerisch umzusetzen.

 

Oft schauen wir gar nicht auf unsere Insekten, weil sie so winzig sind, aber dennoch sind sie die kleinen Begleiter, ohne die unser komplettes System nicht mehr funktionieren würde. Gerade vor Kurzem wurden folgende Zahlen bekanntgegeben: die Leistung der Bienen hat einen geschätzten Globalen Marktwert von mehr als 500 Milliarden Euro pro Jahr.  Es ist ganz klar, selbst wenn wir bestimmte Insekten mit Robotersystemen ersetzen könnten wird dies den Menschen enorme Mehrkosten abfordern! Sogar Egoisten werden früher oder später die Kosten mittragen müssen.

 


 Technik der Bilder:

Alle Bilder wurden mit Acryl auf Leinwand gemalt.

Die Leinwände sind handbespannt und grundiert.

 

 

Preise: 

Die Bilder sind ca. ein Jahr unterwegs und werden in der Steiermark gezeigt. Es ist möglich sich ein Bild für den Kauf zu reservieren. Dabei wird eine Anzahlung von 50% verrechnet. Das Bild wird nach der Wanderausstellung dann dem Käufer überstellt.  Von jedem verkauften Bild werden 20% des Preises verwendet, um ein regionales Naturschutzprojekt zu unterstützen.

 

Blaue Holzbiene / Größe: 170x120 cm/ Preis: Verkauft

Nachtkerzenschwärmer / Größe: 180x130 cm/ Preis: 3000€

Osterlutzeifalter  / Größe: 120x100 cm/ Preis: 1700€

Alpenbock / Größe: 100x50 cm/ Preis:1400€

Vogelazurjungfer / Größe: 190x90 cm/ Preis: 2600€

Heideschrecke / Größe: 150x170 cm/ Preis: 3000€

Hirschkäfer / Größe: 190x140 cm/ Preis: 3000€

Gelbe Käferzikade / Größe: 115x115 cm/ Preis: 1600€

Siettitia Balsetensis / Größe: 125x70cm/ Preis; 1500€

Juchtenkäfer / Größe 100x100cm / Preis: 1500€

Rote Waldameise / Größe 150x40cm / Preis: 1500€

Scharlachroter Plattenkäfer / 60x150cm / 1600€

Steirischer Fanghaft / 180x130cm / 3000€

Spanische Fliege / 80x150cm / 1750€

Wiener Nachtpfauenauge / 90x175 cm/ 2500€

Wiesenknopf Ameisenbläuling / 80x120cm / 1600€

Folder

Vergangene Ausstellungen:

Bezirk GRAZ:

05.Mai-3Juni Graz Botanischer Garten Historisches Glashaus

 

Bezirk Leibnitz:

 21. Juli- 5. August  Leibnitz Besucherzentrum Grottenhof 1

 

Bezirk Südoststeiermark:

11.Aug-26.Aug.  Bad Radkersburg,  Zehnerhaus 

 

Bezirk Graz Umgebung:

1.Sep-07.Okt. Seiersberg-Pirka im Gemeindeamt

 

Bezirk Voitsberg:

13.10-28.10 Voitsberg, im Rathaus

 

Bezirk Weiz:

03.11-24.11 St. Ruprecht an der Raab

 

Deutschlandsberg;

12.01.23-05.02.23 Stadtgalerie Deutschlandsberg 

 

 

Bilderübersicht:

Information zu den einzelnen Insekten