Dein Auftragswerk




 Geben Sie ihr eigenes Gemälde eines Haustieres in Auftrag. Jede Malerei wird mit viel Liebe zum Detail fertiggestellt, sodass Sie nicht nur die beste Ähnlichkeit mit dem Motiv erhalten, sondern auch ein atemberaubendes Gemälde, das Ihrer Familie viel Freude bereiten wird. 

 

Ich arbeite mit einzelnen oder mehreren Fotos, um sicherzustellen, dass Sie genau das bekommen, was Sie wollen. Dazu benötige ich gute qualitative Fotos. Hierzu gibt es weiter unten Tipps zur Herangehensweise bei Tierfotografien.

  

Geschenkgutscheine können für jeden Betrag für ein Tier-Porträt erworben werden, was es kurzfristig zum perfekten Geschenk macht. Auf diese Weise kann der Empfänger in die Planungsphase seines Kunstwerks einbezogen werden und miterleben wie sein Gemälde entsteht. 

Beispielbilder für Auftragswerke:


 Der Ablauf:

1.) Was hätten Sie gerne: 

Tierportrait ( Sie haben ein Haustier oder ein Lieblingstier und wollten schon immer eine besondere Zeichnung davon)

Illustration (Sie haben ein spezielles Motiv das Sie schon immer gezeichnet haben wollten, oder ein Logo, eine Tattoovorlage, ein Charakter...)

 

 

2.) Nimm mit mir Kontakt auf:

Rufen oder schreiben Sie mich an bezüglich eines unverbindlichen Angebotes. 

Wir werden darüber sprechen was Sie genau möchten. 

Wie groß das Werk sein soll. Wie viel Zeit es benötigt. Wie viel es Kostet.  Welche Fotos und Informationen ich dafür brauche.

Wenn alles Rahmenbedingung abgeklärt sind wird das ganze mit einem Vertrag oder einer groben Skizze und einer 25-50%Anzahlung fixiert.

Sobald das Bild fertig ist, ist der Restbetrag zu bezahlen.

 

3.) Planen Sie genug Zeit ein:

Bedenken Sie das Auftragsarbeiten Zeit benötigen es wird hier etwas Einzigartiges erschaffen und es gibt viele Leben zu erzählen.

Tierportraits und Illustrationen können zwischen 2- 6 Wochen benötigen je nach Jahreszeit.

Gemälde in Öl können wegen der Trocknungszeit bis zu 6 Monaten in Anspruch nehmen.

 

.) Preisinformationen:  Jedes Stück wird mit Blick auf Perfektion gemacht, egal wie viele Stunden es dauert. Es besteht aus hochwertigen Materialien und wird mit Hand und Herz umgesetzt.

Größe       

                              

Kopf Portrait ohne Hintergrund

mit Bleistift umgesetzt

Kopf Portrait ohne Hintergrund

in Farbe umgesetzt

Ganzkörper Portrait mit Hintergrund

in Farbe umgesetzt

21x29,7 cm (ca. A4) 150€ 250 € 350€
30x40 cm     (ca. A3) 250€ 350€ 450€
40x50 cm 450€ 550€ 700€
50x70 cm 650€ 750€ 950€
70x100 cm     1200€
zusätzliches Tier  plus 50% für jedes zusätzliche Tier plus 50% für jedes zusätzliche Tier plus 50% für jedes zusätzliche Tier

 

 

Beispielbild für Bleistift Portrait

 

 

Beispielbild für:

Kopf Portrait ohne Hintergrund

 

 

Beispielbild für:

Ganzkörperportrait mit Hintergrund


Geschenkgutscheine können für jeden Betrag für ein Tier-Porträt erworben werden, was es kurzfristig zum perfekten Geschenk macht. Auf diese Weise kann der Empfänger in die Planungsphase seines Kunstwerks einbezogen werden und miterleben wie sein Gemälde entsteht.  Schenken Sie etwas besonderes und individuelles.


Durch meine Ausbildungen und Erfahrungen habe ich die grenzenlosen Möglichkeiten, auf allen möglichen und unmöglichen Oberflächen und Untergründen, in alle zu denkenden und undenkbaren Techniken, Kunst zu erschaffen. 

Oberflächen sind z.B.: Papier, Holz, Metal, Leder, Mauerwerk, Möbelstücke, Leinwand, PC- Gehäuse und vieles mehr

 

Techniken sind z.B.: Airbrush, Acryl, Aquarell, Pastell, Farbstifte, Bleistifte, Kohle, Ölmalerei, Marker und noch mehr.


.) Fotomaterial für  Tierportraits:

Das eigenes Tier für ein Portrait zu fotografieren, kann schon eine Herausforderung sein. Es ist sehr hilfreich, wenn jemanden hilft und Leckerlies zur Unterstützung dabei hat. Je besser das Foto ist, je besser wird natürlich die Zeichnung. 

 

1.) Bringen sie Ihr Tier auf Augenhöhe, fotografieren sie nicht von oben hinunter, sondern achten Sie darauf, dass die Kamera in der Höhe der Augen des Tieres ist.

Sie können dazu natürlich das Tier auf einen Sessel, Tisch oder Kratzbaum stellen, damit sie es leichter fotografieren können.

 

2.) Achten sie auf natürliches Licht, am besten Tageslicht. Im Innenraum möglichst in der Nähe eines Fensters fotografieren. Aber Achtung nicht gegen das Licht fotografieren. Keinen Blitz verwenden.

 

3.) Damit ich eine Auswahl habe, machen sie verschiedene Portraitansichten: Frontal, Seitlich. 3/4 Ansicht.  Hilfreich ist auch ein Detailfoto auf dem die Augenfarbe genau zu erkennen ist. Oft kann man die Aufmerksamkeit des Tieres mit Leckerlis lenken und so sehr schöne Fotos machen. Eine große Fotoauswahl ist immer von Vorteil.

 

4.) Nicht bzw. nur wenig hineinzoomen, da dies das Foto unschärfer macht. Auch ein Stativ oder ein Selfistick können  hier hilfreich sein.

 

5.) Nehmen sie sich Zeit, haben sie Geduld. Erstellen sie möglichst viele Fotos, damit das beste ausgewählt werden kann.