Die Besonderheit meines Mal- und Zeichenkurses ist die individuelle Betreuung. Egal ob sie erst mit dem Zeichnen beginnt oder schon fortgeschritten sind und sich verbessern möchte, Ihre Ideen und Wünsche stehen im Vordergrund.
Einzelunterricht in meinem Atelier in Raaba-Grambach, mit intensiver Betreuung, ist zu den Zeiten: Montag- Freitag von 8:30-19 Uhr möglich.
Dafür machen Sie sich bitte einfach mit mir einen Termin aus, über Email art@lizponiz.at, Telefon 0699 126 139 59 oder Kontaktformular.
Gerne können Sie mir dabei schon ihre bevorzugten Termine bekanntgeben.
Kosten: 1 Einheit (dauert 3 Std) 150€ oder ein spezielles Kursthemenangebot mit Stundenangabe (siehe unten) Kein Bankomat vorhanden.
Wann: Montag- Freitag von 8:30-19 Uhr Sa: manchmal nach Vereinbarung möglich
Wo: Atelier in Raaba-Grambach, ein Parkplatz vor meiner Tür vorhanden
Diese Kurse sind sehr intensiv da sie im Einzelunterricht ausgeführt werden, so kann ich auf all Ihre Wünsche eingehen.
Es gibt auch die Möglichkeit diese Kursthemen zu zweit zu besuchen, hierbei zahlt jeder etwas weniger (genaueres unter dem jeweiligen Kurs)
Ein Vorteil: Oft kennt man das Material noch nicht gut genug um sagen zu können ob es sich lohnt in diese zu investieren.
Deshalb biete ich bei vielen Kursen die Möglichkeit gegen Materialbenutzungsgebühr meine Materialien mitzubenützen um diese kennenzulernen.
Ich biete folgende Zeichenkurse:
.)Tierzeichenkurse mit unterschiedlichen Materialien
.)Einen Manga Kurs mit verschiedenen Modulen
.)Fantastische Kreaturen entwickeln
.)Illustrationen
.)Bildgeschichten
.)Modezeichnen und Design
.)Stillleben
.)Landschaften in Pastell
.)Perspektive und Gestaltungslehre
.)Mappenvorbereitungen
.)ect.
Ich biete folgende Techniken an:
.) Zeichnen mit Bleistift
.)Zeichnen mit Kohle
.)Zeichnen mit Farbstiften oder Aquarellstiften
.)Zeichnen mit Copic Ciao oder Sketch Markern
.)Arbeiten mit Posca Stiften auf speziellem Untergrund
.) Pastellmalerei mit Stiften und Kreiden sowie Softpastellen
.)Aquarellmalerei in Nass- oder Trockentechnik
.)Acrylmalerei
.)Ölmalerei
.)Umgang mit Airbrush in Freihand und mit Schablone
.)Mixed Media
.)Leinwand selber bespannen und grundieren
Tiere realistisch mit Bleistift darstellen und ihnen Charakter und leben verleihen.
Anhand eines Tierfotos nähern wir uns der Form des Tieres an, besprechen wie man beim zeichnen beginnt, welches Foto man auswählt und wie man von der Skizze zum fertig schraffierten Werk kommt.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: A4 Hahnenmühle Nostalgie Skizzenblock, Bleistift: 6H 4H, 2H, HB, 2B, 4B, 6B, 8B, Knetgummi, Radierstift, Spitzer und wenn möglich einen Druckbleistift stärke 0,7 mit einer 2B Mine.
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Tiere realistisch mit Bleistift darstellen und die glatte Struktur glänzend und lebendig erscheinen lassen.
Anhand eines Tierfotos nähern wir uns der Form des Tieres an, besprechen wie man beim zeichnen beginnt, welches Foto man auswählt und wie man von der Skizze zum fertig schraffierten Werk kommt.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: A4 Hahnenmühle Nostalgie Skizzenblock, Bleistift: 6H 4H, 2H, HB, 2B, 4B, 6B, 8B, Knetgummi, Radierstift, Spitzer und einen Druckbleistift stärke 0,7 mit einer 2B Mine.
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Hier lernen Sie nicht nur wie sie Tiere realistisch mit Farbstifte darstellt, sondern auch die Unterschiede der Farbstifte und die richtige Technik zum Anlegen dieser Bilder. Bei diesen Bildern werden mehrere Farbschichten übereinandergelegt, dabei ist aber gleichzeitig darauf zu achten das es nicht zu viele Schichten werden, da sonst eine Papierverletzung mit jedem weiteren Strich droht.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: A4 Hahnenmühle Nostalgie Skizzenblock, Bleistift: Druckbleistift stärke 0,7 mit einer 2B Mine, Knetgummi, Radierstift, Spitzer, Farbstifte von Farber-Castell Polychromos mind. 60er Etui
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Materialbenutzungsgebühr: Sie möchten die Farbstifte erstmals aufprobieren, kein Problem!
Sie können in diesem Kurs all das oben genannte Material gegen eine Gebühr von 40€ benutzen.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Tiere in einer geübten Leichtigkeit aufs Papier zaubern, mit Aquarellfarben oder Colorex Aquarelltusche.
Wir sehen uns an wie man das Tier in Szene setzt, auf welche Kompositionen man zugreifen kann und mithilfe eines einfachen Hintergrunds das Bild zum leuchten bekommt.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: A4 Hahnenmühle Nostalgie Skizzenblock oder einen Aquarellblock Fine oder Satiniert mind. 300g (es ist wichtig das das Papier so glatt wie möglich ist), Knetgummi, Radierstift, Spitzer, Wassertankpinsel, Aquarellstift zum Vorzeichnen in Grau, mind. Weiß, Gelb, Rot, Blau, Schwarze Aquarellfarbe wenn möglich in der Tube, Pinsel in 0,2,4,6,8 empfohlen DA Vinci Nova Serie Aquarellpinsel.
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Materialbenutzungsgebühr: Sie möchten die Aquarellfarben erstmals aufprobieren, kein Problem!
Sie können in diesem Kurs all das oben genannte Material gegen eine Gebühr von 40€ benutzen.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Der Manga-Zeichenkurs gliedert sich in einzelne Module, jedes Modul dauert 1 Einheit (3Std) ausgenommen Modul 6, natürlich können auch zwei Module an einem Tag gebucht werden. Die Module bauen aufeinander auf, somit ist es empfehlenswert sie nacheinander zu machen. Gerne werden ein oder zwei Module gebucht, danach wird Zuhause 1-2 Wochen lange, durch üben das gelernte verfestigt, bevor zum nächsten Modul übergegangen wird.
Ich lehre hier die Grundlagen aus meinem Buch:
Manga „Der Zeichenkurs“ Figuren zeichnen und kolorieren von Elisabeth Poniz ISBN 978-3-8307-1453-8
Modul 1: Das Gesicht
Bei diesem Modul lehre ich die Grundlage des Gesichtes, wie ist es aufgebaut, auf was muss ich achten.
Modul 2: Der Körper
Die Grundlage wie ist der Körper aufgebaut, wie setzte ich richtige Proportionen.
Modul 3: Der Körper in Bewegung
Nachdem wir nun die Grundlagen der Proportion wissen, setzten wir den Körper in Bewegung um Spannung und
Dynamik zu erzeugen. Dabei sehen wir uns auch an wie uns Modellpuppen helfen können.
Modul 4: Die Kleidung
Hier werden die Bewegungsstudien hergenommen und wir lernen auf was wir bei Kleidung achten müssen, wo der Faltenwurf hingehört und wie wir die Materialgegebenheit darstellen können.
Modul 5: der Charaktersheet
Wir entwickeln unseren ersten Charakter mit Hintergrundgeschichte, der dazu passenden Haltung und Kleidung. Wir überlegen uns ein Farbschema für die Kleidung und erarbeiten eine Skizze für unser erstes coloriertes Bild.
Bei Modul 1-5:
Material: Glatte Skizzenpapier, Bleistift 2B, Hellblauer Farbstift, Spitzer, Radierstift, Knetgummi
Dauer und Kosten: ein Modul dauert 3 Std und kostet 150 €
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 125€)
--------------------------------
Modul 6: Colorieren mit Copic (Achtung: Dauert 5 Stunden!)
Die Skizze aus Modul 5 wird nun mit Abgepaust auf ein Copic Paper und mithilfe der Farben in Szene gesetzt. Hier lernen wir wie man schöne Outlines zieht und wie man mit Copicstiften umgeht.
Material für Modul 6: Bleistift 2B, Hellblauer Farbstift, Spitzer, Radierstift, Knetgummi, Perfect Colouring Paper, Copicstifte, Copic Fineliner in Schwarz 0,05 und 0,1
Dauer und Kosten für Modul 6: ein Modul dauert 5 Std und kostet 250 €
Materialbenutzungsgebühr: Sie möchten die Copic-Stifte erstmals aufprobieren, kein Problem!
Sie können in diesem Kurs all das oben genannte Material gegen eine Gebühr von 40€ benutzen.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Buchempfehlung zu Copic Stiften: Copic Marker das große Buch für Manga und Illustration von Elisabeth Poniz
ISBN-13: 978-3830714422 (Ansichtsexemplar im Atelier vorhanden)
Bilder aus der eigenen Gedankenwelt entwickeln, seien es Fabelwesen, Krafttiere, Tiere aus der Mythologie, Comicwesen, Drachen, Greifen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wie komme ich an die Ideen heran, was kann mir helfen um eine Wesen zu kreieren. Oder soll es eine Illustration sein die sie aus ihrer Idee heraus entwickeln. Auch das zeichnen und Illustrieren von Bildgeschichten oder Buchtexten können wir in diesem Kurs gemeinsam erarbeiten. Wie setzte ich diese Idee dann dynamisch um. Mit welchem Medium kann ich dieses Bild dann am besten umsetzen. Welche Aussagen betreffend sind wichtig für das Bild. Dies ist ein sehr kreativer freier Kurs.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: Hahnenmühle Nostalgie Skizzenblock (Größe nach Wunsch A4,A3, A2), Knetgummi, Radierstift, Spitzer, Bleistift B2 und hellblauer Farbstift. Für die Farbliche Umsetzung je nach Wunsch: Farbstifte, Aquarell oder Copic.
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Materialbenutzungsgebühr: Sie möchten richtigen Farben für ihr Bild erstmals aufprobieren, kein Problem!
Sie können in diesem Kurs all das oben genannte Material gegen eine Gebühr von 40€ benutzen.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Der Figur den letzten Schliff geben indem sie ganz individuell gekleidet ist. Modedesign macht es möglich. In diesem Kurs schauen wir uns an wie man auf Ideen kommt, was es beim Modezeichnen zu beachten gibt. und wie ich die verschiedenen Stoffarten zeichne.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: Hahnenmühle Nostalgie Skizzenblock (Größe nach Wunsch A4,A3, A2), Knetgummi, Radierstift, Spitzer, Bleistift B2 und hellblauer Farbstift. Für die Farbliche Umsetzung je nach Wunsch: Farbstifte, Aquarell oder Copic.
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Materialbenutzungsgebühr: Sie möchten richtigen Farben für ihr Bild erstmals aufprobieren, kein Problem!
Sie können in diesem Kurs all das oben genannte Material gegen eine Gebühr von 40€ benutzen.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Landschaften und Wolkenbrüche faszinieren uns Menschen seit eh und je. Gerade mit Pastell ist es möglich diese Stimmungen sehr schnell und effektiv einzufangen und dem Betrachter ein Gefühl mitzugeben. Für unsere Landschaft nehmen wir uns ein Foto zur Hilfe.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: Clairefontaine Pastelmat Papier mind. 30x40cm, Knetgummi, Radierstift, Spitzer, Jaxell Softpastellkreisen 72 Stück und Stabilo CarbOthello Pastellstifte 60Stifte, Künstlerschwämme für Pastell.
Dauer und Kosten: dieser Kurs dauert 6 Stunden und kostet 300€
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 250€)
Materialbenutzungsgebühr: Sie möchten Pastellfarben erstmals aufprobieren, kein Problem!
Sie können in diesem Kurs all das oben genannte Material gegen eine Gebühr von 40€ benutzen.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Modul 1: Zentralperspektive
Der grundlegende Aufbau der Perspektive wird hier in den ersten drei Stunden gelernt
Modul 2: Zweipunktperspektive
Aufbauend auf Modul 1 wird nun mit der Zweipunktperspektive begonnen.
Modul 3: Dreipunktperspektive und Spezielles
In diesem Dritten Teil zur Perspektive wird die Dreipunktperspektive unter die Lupe genommen außerdem schauen wir uns noch spezielle Fälle an, wie zb. Stufen, Kurven ect.
Modul Gestaltungslehre
Um zu verstehen wie ein Bild funktioniert, wo ich den Betrachter abhole und wie ich ihn am besten in mein Bild ziehe gibt es das Modul Gestaltungslehre. Dieses Befasst sich mit dem Bildaufbau und dem Know How dahinter.
Bei Modul 1-3 und Modul Gestaltungslehre:
Material: Glatte Skizzenpapier, Bleistift 2B, Hellblauer Farbstift, Spitzer, Radierstift, Knetgummi
Dauer und Kosten: ein Modul dauert 3 Std und kostet 150 €
(wenn sie zu zweit kommen zahlt jeder nur noch 125€ pro Person und Modul)
Es wird empfohlen pro Modul mindestens eine Woche zu pausieren und das Gelernte zu vertiefen.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: Skizzenblock Größe nach Wunsch aber empfohlen A3, Radierstift, Spitzer, 30cm langes Geodreieck, Farbstifte oder Faserstifte um sich Sachen zu markieren.
Der ganze Kurs ist auch in meinem Buch abgebildet Perspektive der Zeichenkurs
Ich helfe auch gerne bei Mappen-Vorbereitungen für die Aufnahme in eine Schule, Akademie oder einen Kurs .
Dabei schauen wir uns die genauen Anforderungen der jeweiligen Institution an und arbeiten an vielen Zeichnungen die dann in die Mappe kommen. Durch ein Konzept und den roten Faden durch die Mappe wird schnell das können des Schülers sichtbar gemacht.
Für Anfänger geeignet, keine Vorkenntnisse nötig.
Material: Zeichenpapier, Stifte, Radiergummi, Spitzer ect.
Später wird auch noch die Mappe mit den Einlageblättern benötigt .
Dauer und Kosten: Die Dauer der Arbeit an der Mappe ist sehr individuell. Wenn es möglich ist sollte vier Monate vor Mappen Abgabe mit dem Thema begonnen werden. Wobei der Schüler sehr viel auch zuhause zeichnen kann. Gemeinsame Termine in meinem Atelier können je nach bedarf einmal die Woche stattfinden oder einmal im Monat.
1Einheit (3Stunden) kostet 150€
Materialbenutzungsgebühr: Falls Zeichenmaterial benötigt wird für spezielle Arbeiten, kann diese auch bei mir Mitbenützt werden gegen eine Gebühr von 20- 40€ je nach bedarf.
Somit brauchen sie vorerst kein eigenes Material und ich berate sie gerne für zukünftige Käufe.
Im März 2020 kam mein neues Buch Manga-Der Zeichenkurs: Figuren zeichnen und kolorieren heraus. Dieses Buch enthält einen kompletten Kurs, den ich auch an der VHS gebe und ist für Anfänger bestens geeignet.
Seit Februar 2021 gibt es schon die zweite Auflage dieses Buches.
Hier findet ihr mein Zeichenbuch: Copic-Marker-Das große Buch für Manga und Illustration.
Meine neue YouTube Serie Zeichnen und Malen ist am Start.
Es sind insgesamt 5 Episode geplant, die im zwei Wochentakt geplant sind. Danach gibt es wieder eine Produktionspause.